Da sind sie nun, an meiner Schreibtischlampe hängend, nach stundenlangem Aufwickeln - 44 Klöppel mit Fresia 140/2 und 4 Klöppel mit Gruschwitzer Leinen 25/3 als Gimpe (d.h. das dickere Garn, das die Motive umgibt). Wie soll das erst werden, wenn ich mal wie geplant Fächer mit Buckspoint beklöppele? Mehrere Abende lang nur Klöppel bewickeln - au weia!
Nun heißt es noch, die Klöppelbriefe zu drucken, zu laminieren (oder mit Folie zu bekleben) und vorzustechen. Briefe? Ja, diesmal müssen es zwei sein, um endlos klöppeln zu können. Da wird dann, wenn der erste „voll“ ist, der zweite darunter befestigt, danach dann wieder der erste usw. usf.
Dann sollte ich mir das Muster ganz genau anschauen und vorab überlegen, wie welcher Faden zu laufen hat - nicht daß ich mittendrin auf einmal nicht mehr weiter weiß.
Aber all das nicht mehr heute nacht, denn morgen ist ja schon wieder Montag und es heißt brav ins Büro zu gehen: damit ich noch mehr Klöppel kaufen kann!
10. September 2007
Klöppel in Wartestellung
Wickeln, wickeln, wickeln ...